Schmuckkasten Holz
Fast so schön wie die Schmuckstücke selbst ist der – Schmuckkasten Holz – Stilvolle Schmuckkästchen aus edlem Holz sind ein angemessener Aufbewahrungsort für „Liebhaberstücke“ jeglicher Art. Nicht nur Diamanten sind die besten Freunde der weiblichen Spezies. Schmuck im Allgemeinen macht allen Freude – ob Mann oder Frau.
Schmuckkasten Holz Auswahl
- 👑 Größe: 17,5 cm x 28 cm x 33 cm. Schmuckaufbewahrung Groß Holz mit 7 Ebenen in der alle Arten von Schmuck wie Ohrringe, Armbänder, Halsketten, Uhren, Ringe und mehr ordentlich aufbewahrt werden können
- 👑 Schmuckkästchen mit 2 Seitliche Kettenhaken und abnehmbare magnetische Ohrringtafeln bieten zusätzlichen Stauraum; durch das magnetische Design lässt sich die Seitentür leicht öffnen und schließen
- 👑 Der Holzkorpus und das weiche Samtfutter verleihen diesem Schmuck-Organizer ein edles Aussehen und Langlebigkeit,damit Sie sie für lange Zeit nutzen können
- [Breit und Fächer] Es gibt 8 Fächer für Uhren oben und mehrere Fächer in der unteren Schublade für Ihre Armbänder und Ringe. Diese 2-stöckige Uhrenbox ermöglicht es Ihnen, Ihre Uhren und Ihren Schmuck aufzubewahren
- [Klassisch und rustikal] Mit seiner Holzoberfläche und dem Glasdeckel dient diese Uhrenbox nicht nur zur Aufbewahrung, sondern wertet Ihre Uhrensammlung auf und schmückt Ihr Zuhause
- [Hochwertige Materialien, vollständiger Schutz] Hergestellt mit einer starken Holzstruktur auf der Außenseite und weichem Samt im Inneren, schützt dieser Uhrenständer Ihre Uhren vor Stürzen und Kratzern. Die weichen Polster halten sie fest, um Schäden zu vermeiden
Letzte Aktualisierung am 2025-01-12 / Affiliate Links* / Bilder von der Shop-API
Ohne diese wertvollen Accessoires wäre unsere Kleidung nicht halb so schön:
- Broschen
- Ohrringe
- Ketten
- Ringe
- Armbänder
- Fußkettchen und auch
- Haarschmuck wertet jedes Outfit einfach auf
Einige übertreiben es auch schon mal und es wirkt überladen – generell ist Schmuck aber eine Bereicherung. Jeder hat so seine persönlichen „Schätze“ zu Hause; manchmal ist es Modeschmuck, manchmal echter und auch Erbstücke sind darunter.
Es ist aber mehr der individuelle Wert, der die starke Bindung zum Schmuck ausmacht. Auch Centartikel haben häufig eine besondere Bedeutung und sind für uns von unschätzbarem Wert. Gerade deswegen sollte der Schmuck nicht achtlos in irgendwelchen Schubladen verschwinden, wo er verknotet, zerkratzt oder größeren Schaden nimmt.
Ein Schmuckkasten Holz als Schmuckaufbewahrung schafft Ordnung und sorgt dafür, dass uns der Schmuck noch lange erhalten bleibt – in gutem Zustand.
Alles findet seinen Platz im Schmuckkasten aus Holz
Es gibt unzählige Variationen:
- Schmuckkästchen in Form einer Schatztruhe
- zum Aufklappen
- mit Schubladen
- als flache Schatulle mit kleinen Unterteilungen…etc.
Schmuckkasten Holz aber nicht nur schön aussieht, sondern auch seinen Zweck erfüllt, ist auf ein paar Dinge zu achten:
- die Schmuckstücke sollten vorher nach ihrer Funktion sortiert werden (Ohrringe, Ketten, Armbänder…)
- es sollte nicht alles auf einer Fläche untergebracht werden – Unterteilungen sind sinnvoll!
- Schmuckkästen verfügen in der Regel über einzelne Schubladen, die mit Samt ausgelegt sind;dort sollten Erbstücke untergebracht werden oder Schmuck, der einem lieb & teuer ist.
Schmuckkasten Holz: Viel mehr als nur eine Verpackung
Es geht nicht nur darum, den Schmuck sicher aufzubewahren, sondern auch um Ordnung. Wem ist es nicht schon passiert; man möchte ein bestimmtes Paar Ohrringe tragen möchte und findet nur den einen oder der gewünschte Ring ist wie vom Erdbogen verschluckt? Das passiert einem mit einem solchen Schmuckkasten nicht mehr.
Hier benötigt man am besten einen Schmuckschrank, aber auch dieses Utensil muss eine gewisse Qualität haben, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Man könnte sich für ein Modell aus Kunststoff entscheiden…
Warum sollte man seine angesammelten Schätze in eine lieblose Umverpackung legen? Holz ist gerade edel genug, um die persönlichen „Reichtümer“ zu beherbergen.
Holzarten
Es gibt unzählige Holzarten, von denen viele für die Herstellung verwendet werden könnten. Darunter sind zum Beispiel:
- Edle Holzarten, wie Palisander oder Mahagoni
- Heimische Holzarten, wie Kiefernholz, Kirschholz, Wallnuss
- Hölzer aus dem Mittelmeer, wie Thuya Holz
- Asiatische Hölzer, wie vom Maulbeerbaum
- Indisches Sheesham-Holz
Holz ist
durch seine charakteristische Maserung einzigartig
- natürlich
- wohlduftend nach Freiheit & Natur
- angenehm zu berühren
- robust
- stabil und
- wandelbar.
Darüber hinaus ist Holz bei richtiger Pflege äußerst langlebig. Zum Wohle des Holz-Schmuckkästchens sollten aggressive Reinigungsmittel unbedingt vermieden werden. Das klassische Abstauben reicht vollkommen aus – spezielle Holzöle halten das Holz geschmeidig.
Auch mit Flüssigkeiten sollte man vorsichtig sein, da die Versiegelung des Holzes sonst zerstört werden kann und der Schmuck nicht mehr sicher und trocken untergebracht ist. Falls mal etwas an dem Kästchen kaputtgeht, darf ausschließlich Holzleim verwendet werden, da herkömmlicher Kleber die Oberfläche zerstören kann und nicht unbedingt ziel bringend ist.
Schmuckkasten Holz mit 6 Schubfächern
Mit einem solchen Modell finden alle Lieblingsstücke ausreichend Platz. Es gibt Ausführungen mit einer Eichenholz-Wurzelholzfinish-Mischung, die das edle Design besonders hervorheben.
Durch kleine Griffe lassen sich die liebevoll-gestalteten Schubladenelemente leicht öffnen. Der Innenraum ist mit Kunstsamt ausgestattet und in verschiedene Ebenen unterteilt.
- 4 große Fächer für Ketten/ Colliers/ Broschen oder Haarschmuck
- 6 kleine Fächer für Ohrringe/ Anhänger und weiteren Kleinschmuck jeglicher Art
An den beiden Seiten befinden sich kleine Türchen, die man öffnen kann und an denen sich Haken für Halsketten oder Armbänder befinden. Jedes Schmuckstück bekommt eine ausreichende Fläche, damit Verknotungen vermieden werden. Der optische Eindruck ist sehr positiv; allein die hochwertige Verarbeitung ist eines Blickes wert.
Schmuckkasten aus lackiertem Holz mit 4 Fächern
Das weiß lackierte Holz lässt dieses Modell fast filigran erscheinen. 4 große Fächer können für jedes Schmuckstück genutzt werden. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und die Schubladenfächer auf der Vorderseite bieten zusätzlichen Stauraum. Diese Ausführung ist für kleine bis mittelgroße Schmucksammlungen bestens geeignet.
Historisches über Schmuckkästen aus Holz
Die Geschichte der Schmuckkästchen geht bereits sehr weit zurück. Es gibt wunderschöne Modelle aus den 1930-er-Jahren. Ihre einzigartige Verarbeitung macht sie zu beliebten Antiquitäten. Das massive Holz wurde liebevoll bemalt und ist wundervoll anzuschauen. Es ist die Liebe zum Detail, die den Reiz dieser kleinen Raritäten ausmacht.
Stellt man ein solches Schmuckkästchen neben ein maschinell gefertigtes Produkt aus Kunststoff, erkennt man sofort die Einzigartigkeit der handgefertigten Stücke.
Diese Handarbeiten haben Seele und bieten einen ähnlichen Effekt bieten heutige Schmuckkästen aus Holz, aber auch keines ist wie das andere, weil kein Holzstück dem anderen gleicht – genau das macht diesen unverwechselbaren Charme aus.
Es ist also eine logische Konsequenz, dass man seinen Schmuck, den man besonders schätzt und den man als einzigartig empfindet, in einer ebenso einzigartigen Schatulle aufbewahrt. In einem Schmuckkasten aus Holz überlebt der Schmuck auch jeden Umzug.
Sie bieten aber auch noch einen weiteren Vorteil:
Hat man vor, seinen Schmuck später an die Kinder/ Enkel weiterzugeben, freuen die sich nicht nur über den Inhalt; denn bis dahin sind auch die heutigen Schmuckkästen längst eine Rarität…